Natura Raetica
idm-suedtirol-damian-pertoll-wildtierbeobachtung-ultental-38
Übersichtskarte der Natura Raetica
Übersichtskarte der Natura Raetica
Die Arbeitsgruppe Natura Raetica hat gemeinsam eine Übersichtskarte der Natura Raetica entwickelt. Diese dient der Vorstellung der verschiedenen Besucherzentren, somit auch aller fünf Besucherzentren vom Nationalpark Stilfserjoch, und der Übersicht im Gebiet der Natura Raetica.
c Baumschläfer (Foto ©Eva Ladurner) Baumschläfer Terra Raetica
Baumschläfer Terra Raetica

Es ist wenig Wissen über den Baumschläfer im Alpenraum vorhanden.  Wo kommt er vor, welche Lebensraumansprüche bestehen und wie sehen die Populationsdichten aus? Verschiedene Forschungsmethoden wie Nistkästen, Fotofallen, Spurentunnel und genetische Analysen werden im Zuge des Projekts Baumschläfer Terra Raetica grenzüberschreitend angewandt, um dies herauszufinden. Gleichzeitig zu den Expertenarbeiten findet die Sensibilisierung der Öffentlichkeit statt und der Citizen Science Ansatz wird genutzt. Schulklassen werden im Rahmen von Umweltbildungsangeboten eingebunden.

Literarische Reise durch die Terra Raetica
Literarische Reise durch die Terra Raetica
Durch das Projekt „Literarische Reise durch die Terra Raetica“  werden acht Bücher aus den acht Regionen der Partner im Rätischen Dreieck in den öffentlichen Bibliotheken zur Ausleihe angeboten.
Nachdem die Büchersammlung samt eines speziellen Bücherwagens in den Bibliotheken von Mals, Latsch, Taufers, Prad, Glurns und Martell Station gemacht haben, sind die Bücher nun in der Mittelpunktbibliothek Schlanders zu finden und stehen dort für Interessierte zur Ausleihe bereit.
Der Nationalpark Stilfserjoch bedankt sich bei den Bibliotheken für die tolle Aktion!
Details zur Bücherliste finden Sie hier. Den Lesern wünschen wir viel Spaß bei dieser speziellen Lesereise durch das Leben in den Bergen der Terra Raetica!
Wegweiser der Natura Raetica
Wegweiser der Natura Raetica
Der Natura Raetica Wegweiser soll auch bei den Besucherzentren des Nationalparks Stilfserjoch auf die anderen Naturschutzgebiete im Dreiländereck hinweisen.
Natura Raetica Akademie
Natura Raetica Akademie
Ein weiteres Projekt ist die Natura Raetica Akademie, in der gezielt an der Vernetzung, dem Knowhow Austausch und der Weiterbildung der Schutzgebietseinrichtungen mit Schulen und Tourismusorganisationen gearbeitet wird.
c IDM Südtirol Bildung und Natura Raetica
Bildung und Natura Raetica
Das Projekt möchte sowohl Lehrpersonen als auch Schüler/Innen die Naturerlebniseinrichtungen der Region Terra Raetica näher bringen. Hierfür gibt es im Zuge des Projekts Bildung und Natura Raetica neben einer Fortbildungsreihe für Lehrpersonen auch organisierte Schulausflüge. Die Fortbildungen werden über die Pädagogischen Fortbildungsinstitute der Regionen (PHT, Fortbildungsverbund Vinschgau und Schweizerischer Nationalpark) beworben.
Events Wetter Webcams