Lahnersäge
Besucherzentrum-Lahnersaege-idm-alex-filz-ulten-val-ultimo-66
Besucherzentrum-Lahnersaege-idm-alex-filz-ulten-val-ultimo-68

Lahnersäge

Der Wald als Wurzelwerk des Lebens wird im Besucherzentrum lahnersäge in St. Gertraud im Ultental bespielt.

Das Thema Holz und der Werdegang eines Baumstammes bis zum fertigen Brett wird beim Schauschneiden mit der restaurierten Venezianersäge vorgeführt. Neben der Säge wurde auch eine alte Mühle aufgebaut, in der das Mahlen von Getreide zu Mehl hautnah erlebt werden kann.

OHNE WALD WÄRE KEIN LEBEN IN DEN ALPEN MÖGLICH!
Kontakt
info@lahnersaege.com
T +39 0473 798123
besucherzentrum-lahnersaege-rgb[3]
besucherzentrum-lahnersaege-rgb[3]

AUSSTELLUNG

Wald und Holz

Im Besucherzentrum lahnersäge werden brennende Fragen zu Wald und Holz geklärt. Die Dauerausstellung widmet sich den Funktionen des Waldes für Mensch und Natur.  Die Besucher wandern virtuell durch die Lebensräume des Nationalparks Stilfserjoch und erfahren wissenswerte Informationen über Besonderheiten dieses einzigartigen Schutzgebietes.

SONDERAUSSTELLUNG

Blumen - Wiesen - Leben

Bunte Blumen und Schmetterlinge, soweit das Auge reicht. Die neue Sonderausstellung bespielt die Flora und Fauna in den Wiesen. Hier wird klar, warum Blumenwiesen als die Hotspots der Biodiversität Europas gelten.
Geführte Besichtigung
Geführte Besichtigung

Erleben Sie hautnah die historische Venezianersäge, oder lauschen Sie dem Klappern der Getreidemühle.
Kontaktieren Sie uns für eine Terminvereinbarung!
Gerne können Sie auch ohne Voranmeldung von Juni bis Oktober jeden Dienstag oder Donnerstag um 15 Uhr beim Schauschneiden vorbeikommen.

Schulprogramm lahnersäge
Schulprogramm lahnersäge
Für Schulklassen gibt es ein angepasstes, spezielles Programm. Liebe Schülerinnen und Schüler, kommt raus aus den Klassenzimmern und erlebt das Thema Wald und Holz hautnah!
Gadgets des Nationalparks
Gadgets des Nationalparks
Ein Stück Nationalpark zum Mitnehmen!
Poster, Mützen und Shirts sind im Shop des Besucherzentrums erhältlich, ebenso wie weitere Erinnerungsstücke aus dem Nationalpark.
EINTRITTSPREISE
Erwachsene: 3 €
Kinder von 6 bis 14 Jahren, SchülerInnen, Menschen mit Behinderung, Senioren (ab 65 Jahren) und Gruppen mit mind. 10 Personen: 2 €
Familienkarte (2 Erwachsene mit Kindern bis zu 14 Jahren): 7 €
Mini-Familien-Karte (1 Erwachsene/r mit Kindern bis zu 14 Jahren): 4 €
SchülerInnen (Grundschule, Mittelschule): 1,50 €, SchülerInnen (Oberschule): 2 €

Geführte Besichtigung (zusätzlich zum Eintrittspreis):
Gruppen mit max. 10 Personen: 10 €
Gruppen mit mehr als 10 Personen: 1 € pro Person

Aktion ABO+ in den Sommer-Schulferien:
15.06. - 04.09. für InhaberInnen des Südtirol Pass abo+ Fahrscheins: freier Eintritt


Für Ihre Sicherheit im Besucherzentrum:
📩 Hausordnung | Besuch des Nationalparkhauses in Sicherheit
Kontakt und Öffnungszeiten
(Sonntag, Montag und Feiertage geschlossen)
Sommer: 2. Mai - 31. Oktober
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
09:30 - 12:30
14:30 - 17:30
Winter: 27. Dezember - 31. März
 
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
09:30 - 12:30
14:30 - 17:30
Events Wetter Webcams